Practice Expertise
Areas of Practice
WSG Practice Industries
WSG Leadership
- DealMaker Group - Member
- Technology, Media & Telecommunications Group - Member
Profile
Hans Rudolf Trüeb is a partner of Walder Wyss. He is the co-head of the Regulated Markets, Competition, Technology & IP team, together with David Vasella. He advises Swiss and international clients as well as public entities in corporate and technology-related transactions and with regard to compliance and governance issues. Inter alia, he handles technology transfer, licensing, distribution, joint venture and outsourcing projects as well as corporate transactions. He is often retained as expert and represents clients in court or before arbitral tribunals. He is Co-Chair of the Zurich Bar"s Technology and Telecom Law Practice Group and frequently publishes in this field. Hans Rudolf Trüeb is adjunct professor at Zurich University Law School for Swiss and international economic law as well as administrative law. Hans Rudolf Trüeb is ranked in Who’s Who legal, Chambers and other institutions. Chambers describes him as being «active and extremely intelligent, with a great reputation», while Legal 500 mentions him as «one of the best in his field».
Born in 1961, Hans Rudolf Trüeb was educated at the Universities of Zurich (lic. iur. 1987; Dr. iur. 1989) and Berkeley, California (USA) (LL.M. 1991). He further stayed as visiting scholar at UC Berkeley to write a treatise on international trade law. He previously worked as associate and partner in a mid-sized Zurich law firm.
Hans Rudolf Trüeb speaks German, English, French and Italian. He is registered with the Zurich Bar Registry.
Born in 1961, Hans Rudolf Trüeb was educated at the Universities of Zurich (lic. iur. 1987; Dr. iur. 1989) and Berkeley, California (USA) (LL.M. 1991). He further stayed as visiting scholar at UC Berkeley to write a treatise on international trade law. He previously worked as associate and partner in a mid-sized Zurich law firm.
Hans Rudolf Trüeb speaks German, English, French and Italian. He is registered with the Zurich Bar Registry.
Bar Admissions
He is registered with the Zurich Bar Registry.
Areas of Practice
Professional Career
Significant Accomplishments
Chambers and Partners has moved Walder Wyss’s Arbitration Team up to Band 2 in its 2023 Global Ranking
Übernahme der Berliner Glas Medical Applications und der SwissOptic durch JENOPTIK
Walder Wyss zählt zu den 100 besten Datenschutz-Kanzleien weltweit
Neuer Handkommentar zum Schweizerischen Beschaffungsrecht
Zalando SE übernimmt 3D-Body-Scan Start-up Fision AG
2021 Best Lawyers Awards
DiNAQOR AG hat einen Kooperations- und Lizenzvertrag mit BioMarin Pharmaceutical Inc. abgeschlossen
Walder Wyss advises Teknos Group Oy on the acquisition of the global wood coatings divisions of Swiss Arbonia AG
Vollständige Integration der e-fon AG durch UPC Schweiz
Behrman Capital übernimmt JetSolutions SA
upc cablecom erwirbt 49%-Beteiligung an e-fon AG
Bundesgericht weist die Beschwerde der Open Source Anbieter gegen Microsoft-Vergabe des Bundes ab
Chambers and Partners has moved Walder Wyss’s Arbitration Team up to Band 2 in its 2023 Global Ranking
Übernahme der Berliner Glas Medical Applications und der SwissOptic durch JENOPTIK
Walder Wyss zählt zu den 100 besten Datenschutz-Kanzleien weltweit
Neuer Handkommentar zum Schweizerischen Beschaffungsrecht
Zalando SE übernimmt 3D-Body-Scan Start-up Fision AG
2021 Best Lawyers Awards
DiNAQOR AG hat einen Kooperations- und Lizenzvertrag mit BioMarin Pharmaceutical Inc. abgeschlossen
Walder Wyss advises Teknos Group Oy on the acquisition of the global wood coatings divisions of Swiss Arbonia AG
Vollständige Integration der e-fon AG durch UPC Schweiz
Behrman Capital übernimmt JetSolutions SA
upc cablecom erwirbt 49%-Beteiligung an e-fon AG
Bundesgericht weist die Beschwerde der Open Source Anbieter gegen Microsoft-Vergabe des Bundes ab
Articles
Vermögensverwaltungsmandate unter neuem Vergaberecht
Die erfolgreiche Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen
Switzerland – Latest regulatory updates on the revised Federal Telecommunications Act
Handkommentar zum Schweizerischen Beschaffungsrecht
Rahmenverträge, Gesetzliche Ordnung und Praxis
Telekommunikation, Medien und Technologie; Recht und Rechtspraxis – Schweiz 2018
Switzerland – The rough and the smooth
Smart Contracts
Personengesellschaften und Aktiengesellschaft (Art. 530–771 OR) inkl. VegüV
Wirtschaftsrechtliche Nebenerlasse: KKG, FusG, UWG und PauRG
GmbH, Genossenschaft, Handelsregister und Wertpapiere (Art. 772–1186 OR) / Bucheffektengesetz
Handkommentar Schulthess zu ZGB und OR, Art. 772–803, Art. 820–827 OR (GmbH-Recht)
Handkommentar Schulthess zu ZGB und OR, Art. 657–659b OR
Steuerdaten in der Cloud? Datenschutzrechtliche Anforderungen an das Outsourcing duch Gemeinwesen
Carte blanche – Versteckte Laufzeitbeschränkung
Beschaffungsrecht
Telekommunikation
Regulierung und Marktzutritt dritter Zahlungsdienstleister
Revision des Beschaffungsrechts bringt Rechtssicherheit und mehr Wettbewerb
Haftung für induzierte Seismizität
Spitalfinanzierung und Vergaberecht
Wettbewerbsrecht II – Kommentar zum Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB)
Technology, Media and Telecommunications Review Switzerland
Keine Ausschreibungspflicht für Sondernutzungskonzessionen der Verteilnetzbetreiber
Keine Ausschreibungspflich für Sondernutzungskonzessionen der Verteilnetzbetreiber
Multi-jurisdictional Outsourcing: Transition und Transformation
Handkommentar Schulthess zu ZGB und OR, Art. 772–803, Art. 820–827 OR (GmbH-Recht)
Handkommentar Schulthess zu ZGB und OR, Art. 657-659b OR
Wettbewerbsrecht und Wettbewerbsregulierung 2007–2009
IT- und Wettbewerbsrecht
Benchmarking
Handbuch zum Internationalen Rechtsvergleich: Vergaberecht 2009
IT- und Wettbewerbsrecht
IT Outsourcing: Vertragsaufbau und typische Vertragsklauseln
Zunehmende Regulierung des E-Commerce
Telekommunikationswegerechte in der Schweiz
Die sog. Bauherrenaltlast
Umweltschutz und Wettbewerb – am Beispiel ausgewählter Entsorgungsmärkte
USZ – wie weiter?
Verwertung belasteter Bauabfälle
Kapitel Schweiz
Triple Play: Konvergenzen und Divergenzen
Privatisierung der Swisscom – ein Nachruf?
Unbundling – Warten auf den Gesetzgeber
Warten auf den Gesetzgeber
Software-Überlassungsverträge mit Endabnehmern
Aktuelle Fragen des IT- und Wettbewerbsrecht
Telekommunikation
Corporate Governance im schweizerischen Telekommunikationsmarkt
Softwareverträge
Die Internationale Schiedsordnung der Schweizerischen Handelskammern
Das neue Kartellgesetz, Handkommentar
Datenschutz und Informationstechnologie – von Metropolis zum Global Village
Der sogenannte Service Public
Grundversorgung mit Fernmeldediensten: Gemeinwohlaufgabe oder Mittel der Strukturerhaltung?
Umweltrecht in der WTO. Staatliche Regulierungen im Kontext des internationalen Handelsrechts
Werkleitungen in öffentlichen Strassen: rechtliche Punktationen
Umstrittene Infrastruktur
Der Bau von Fernmeldeanlagen
Aktuelle Rechtsfragen des E-Commerce
Meet our Firms and Professionals
WSG’s member firms include legal, investment banking and accounting experts across industries and on a global scale. We invite you to meet our member firms and professionals.
