Practice Expertise
Areas of Practice
WSG Practice Industries
Profile
Daniel Zimmerli is counsel in the Information Technology, Intellectual Property and Competition Team. His preferred areas of practice cover Antitrust Law, Administrative Law, Economic Constitutional Law as well as Administrative Procedure. He has an in-depth knowledge of the infrastructure (telecommunications, energy, public transport, postal services) and the healthcare sector. He advises and represents clients both in courts and before administrative bodies.
Daniel Zimmerli was educated at the University of Berne (lic. iur. 1998; Dr. iur. 2006) and at the University of Michigan Law School (Ann Arbor, USA; LL.M. 2007). He gained working experience as a teaching and research assistant at the University of Berne, as a scientific collaborator at the Swiss Competition Commission, as an attorney at a Bernese law firm and as an attorney at the legal department of Swiss Post.
Daniel Zimmerli speaks German, French and English. He is registered with the Zurich Bar Registry and admitted to practice in all Switzerland.
Daniel Zimmerli was educated at the University of Berne (lic. iur. 1998; Dr. iur. 2006) and at the University of Michigan Law School (Ann Arbor, USA; LL.M. 2007). He gained working experience as a teaching and research assistant at the University of Berne, as a scientific collaborator at the Swiss Competition Commission, as an attorney at a Bernese law firm and as an attorney at the legal department of Swiss Post.
Daniel Zimmerli speaks German, French and English. He is registered with the Zurich Bar Registry and admitted to practice in all Switzerland.
Bar Admissions
He is registered with the Zurich Bar Registry and admitted to practice in all Switzerland.
Areas of Practice
Professional Career
Significant Accomplishments
Neuer Handkommentar zum Schweizerischen Beschaffungsrecht
Wise Road Capital übernimmt Huba Control von Siemens
Bellevue Group verkauft Bank am Bellevue an KBL
Recordati erwirbt Rechte an Signifor und Osilodrostat
Aduno Holding veräussert cashgate an Cembra Money Bank
WEKO genehmigt Gateway Basel Nord
Beförderungen bei Walder Wyss
Continental verkauft Continental Automotive Switzerland
Promotions in Walder Wyss AG’s life sciences team
Swiss Medtech Day 2018, co-sponsored by Walder Wyss AG
Metall Zug (SIX: METN) übernimmt Mehrheit an der Haag-Streit Holding AG
DPE erwirbt AWK Group
Flokk AS übernimmt Giroflex
Bregal Unternehmerkapital neuer Wachstumspartner von Embassy Jewel AG
EQT übernimmt Open Systems
Mercury acquires CES
Investition von Statkraft Ventures ins schweizerische Smart Grid Unternehmen DEPsys
PubliGroupe/Swisscom/Tamedia
Neue Partner, Konsulenten und Mandatsleiter bei Walder Wyss
Neuer Handkommentar zum Schweizerischen Beschaffungsrecht
Wise Road Capital übernimmt Huba Control von Siemens
Bellevue Group verkauft Bank am Bellevue an KBL
Recordati erwirbt Rechte an Signifor und Osilodrostat
Aduno Holding veräussert cashgate an Cembra Money Bank
WEKO genehmigt Gateway Basel Nord
Beförderungen bei Walder Wyss
Continental verkauft Continental Automotive Switzerland
Promotions in Walder Wyss AG’s life sciences team
Swiss Medtech Day 2018, co-sponsored by Walder Wyss AG
Metall Zug (SIX: METN) übernimmt Mehrheit an der Haag-Streit Holding AG
DPE erwirbt AWK Group
Flokk AS übernimmt Giroflex
Bregal Unternehmerkapital neuer Wachstumspartner von Embassy Jewel AG
EQT übernimmt Open Systems
Mercury acquires CES
Investition von Statkraft Ventures ins schweizerische Smart Grid Unternehmen DEPsys
PubliGroupe/Swisscom/Tamedia
Neue Partner, Konsulenten und Mandatsleiter bei Walder Wyss
Articles
Urteil des BVGer C-7017/2015 vom 17. September 2021
Handkommentar zum Schweizerischen Beschaffungsrecht
Die Unterstellung von Sektorenauftraggeberinnen im revidierten Beschaffungsrecht – Überblick
Art. 7 KG als Gefährdungsdelikt
Kommentierung von Art. 84-84b KVG
Ausschreibungspflicht kantonaler Listenspitäler: Urteil des Bundesgerichts 2C_196/2017 vom 21. Februar 2019 in Sachen „GZO-Spital Wetzikon“
Urteil des Bundesverwaltungsgerichts B-552/2015 in Sachen «Türbeschläge»
Urteile des Bundesgerichts 2C_1016/2014 und 2C_1017/2014 in Sachen «Fensterbeschläge»
Urteil des Bundesverwaltungsgerichts «Hors Liste»
Urteil des Bundesgerichts 2C_63/2016 in Sachen «BMW»
Gaba - Urteil des Bundesgerichts 2C_180/2014 vom 28. Juni 2016
Gaba - Neues zur Erheblichkeit
Gaba: Zentraler Entscheid des Bundesgerichts zur „per se“-Erheblichkeit von Wettbewerbsabreden nach Art. 5 Abs. 3 und 4 KG
Urteil des Bundesgerichts 2C_1065/2014 vom 26. Mai 2016: Publikation der Sanktionsverfügung in Sachen «Nikon»
Bundesgerichtsurteil in Sachen «Veloverleih Zürich»: Klarstellungen zum Begriff des öffentlichen Auftrags.
Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Sachen «BMW»
Urteile des Bundesgerichts in Sachen «Publikumsempfehlungen für Cialis, Levitra und Viagra»
Urteile des Bundesverwaltungsgerichts in Sachen «Fensterbeschläge»
Urteil des Bundesgerichts 2C_776/2013 vom 27. Mai 2014 – Entscheid zum Spielbankengesetz mit Auswirkungen auf das Kartellverwaltungsverfahren
BGE «Publigroupe» – Eine Weichenstellung für das Kartellverwaltungsverfahrensrecht
Ausgewählte Entwicklungen im schweizerischen Kartellrecht 2011/2012
Spitalfinanzierung und Vergaberecht
Mobilfunkterminierung: Swisscom hat nicht gegen das Kartellgesetz verstossen
Der Rechtsschutz im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht
Keine Ausschreibungspflicht für Sondernutzungskonzessionen der Verteilnetzbetreiber
WEKO betont parallele Anwendbarkeit von Beschaffungs- und Kartellrecht
Der Schutz von «Teilformmarken»
Wettbewerbsrecht und Wettbewerbsregulierung 2007–2009
Eingeschränktes Anwaltsprivileg im Kartellverwaltungsverfahren. Bemerkungen zum Urteil des Bundesgerichts vom 28.10.2008, 1B_101/2008
Schweiz – Jüngste Entwicklungen
Zur Dogmatik des Sanktionssystems und der «Bonusregelung» im Kartellrecht
Literatur oder Wettbewerb – Die Gefahr aufgedrängter Wohltaten im Kartellrecht. Anmerkungen zu BGE 129 II 18
Meet our Firms and Professionals
WSG’s member firms include legal, investment banking and accounting experts across industries and on a global scale. We invite you to meet our member firms and professionals.
